Mehr Infos
Sichtbare Erfolge nach 72 Stunden
Funktionslampe
Ideal für Räume ohne Elektrizität (Gartenhaus, Dachboden, Keller, Ferienhaus
Wirkungsweise
Das Gerät Wk240 vertreibt zuverlässig Mäuse, kriechende Insekten (wie Schaben, Kellerasseln, Silberfischchen u.a.) sowie Flöhe, Zecken, Motten und Spinnen.
Die Schädlinge können sich nicht an die ständig wechselnden Ultraschallsignale dieses Gerätes gewöhnen. Die Umgebung wird für die Tiere ungemütlich und feindlich. Sie sind gezwungen ihren Aufenthaltsort zu verlassen. Hamster und Mäuse, die als Haustiere gehalten werden, sind vor den Ultraschallwellen zu schützen. Unabhängige Labortests haben bewiesen, daß das Gerät eine wirksame und zudem umweltschonende Bekämpfung der Schädlinge darstellt.
Spürbare Resultate treten innerhalb von 2 Wochen ein. Wir empfehlen das Gerät weiterhin kontinuierlich einzusetzen, um einen erneuten Schädlingsbefall zu verhindern.
Was ist Ultraschall?
Ultraschalltöne über 25.000 Hz sind f?r Menschen, Katzen, Hunde, Vögel, Fische u.a. nicht hörbar. Ultraschall kann nicht durch Wände, geschlossene Türen und feste Gegenstände dringen. Die Schallwellen prallen von harten Oberflächen ab und erzeugen den positiven Echoeffekt. Weiche Materialien wie Teppiche, Stoffvorhänge, Stoffmöbel, Isolationsmaterial erzeugen fast kein Echo. Das verkleinert den auf der Verpackung angegebenen maximalen m²-Wirkungsbereich des Gerätes.
Inbetriebnahme
Ö ffnen Sie das Batteriefach des Geräts indem Sie den rückseitigen Deckel mit beiden Daumen nach unten schieben.
Die Batterien einsetzen (Polarität siehe Innenseite des Gerätes). Schalten Sie das Gerät an, so dass die LED rot leuchtet. Es schaltet sich automatisch im 5-Sekunden-Takt ein und aus.
Aufstellen des Gerätes
Richtet sich nach dem Bewegungsbereich der Tiere: Laufende und/oder kriechende Tiere 5 bis 60 cm vom Boden. Fliegende Tiere und Spinnen nach örtlichen Gegebenheiten 20 bis 50 cm unterhalb der Raumdecke. Sollten die Resultate Sie nicht zufriedenstellen, so ?berpr?fen Sie bitte nochmals die Positionierung des Geräts.